Baumauswahl im Wald

 

Die Traubeneiche kommt, ihrer Standortstoleranz entsprechend, häufig im NP vor. Die Baumart ist sehr dominierend auf  exponierten, mäßig trockenen und trockenen, felsigen und windbeeinflussten Geländeabschnitten.

Um eine repräsentative Stichprobe des Eichenvorkommens im NP  zu gewinnen, werden die Bäume in lokalen Clustern ausgewählt.  Diese orientieren sich in hohem Maße an der Geologie.  Der NP ist geologisch sehr inhomogen. Es kommen silikatische Gesteine wie Schiefer und Gneise mit unterschiedlicher Basensättigung sowie saurer Granit vor, aber auch Bereiche kristallinen Kalks (Marmor).

Mehr  als 400 Probebäume werden ausgewählt und folgende Parameter erhoben: GPS-Koordinaten, Brusthöhen- durchmesser,  Baumhöhe, Baumform einschließlich Vitalität und der Wasserhaushalt des Standortes.

 

Baumauswahl im Wald Baumauswahl im Wald Baumauswahl im Wald Baumauswahl im Wald

Baumauswahl 5 Baumauswahl 6 Baumauswahl 7 Baumauswahl 8

Baumauswahl 9 Baumauswahl 10 Baumauswahl 11 Baumauswahl 12

Baumauswahl 13 Baumauswahl 2 Baumauswahl 15 Baumauswahl 16


Fotos: Eberhardt, Lebenits, Lorenschitz, Thalmayr